Begleitung für chronisch kranke Menschen

Es gibt tausende Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.

Krankheiten kommen oft plötzlich, manchmal aber auch schleichend in unser Leben. Eben noch war alles in Ordnung oder halb so schlimm und dann ist die Welt von einem Moment auf den anderen aus den Fugen geraten. Gerade bei akuter Erkrankung wird rasch Hilfe benötigt, die in unserem System manchmal nicht schnell genug greifbar ist. Aber auch chronisch kranke Menschen benötigen ein besonderes Maß an Unterstützung, die nicht ohne Weiteres gegeben ist. Durch Unwägbarkeiten im Krankheitsverlauf kommen Erkrankte und ihre Angehörigen oft an die Grenzen der Belastungsfähigkeit.

Krankheiten können uns körperlich, geistig oder seelisch einschränken. Nicht selten ist es eine Kombination aus all diesen Faktoren. Wenn Menschen nicht mehr am alltäglichen Leben teilhaben können, hat das Folgen für die Lebensqualität. Bei einer längerfristigen Erkrankung, die nicht mehr vollständig ausheilen kann, spricht man von einem chronischen Zustand. Eine dauerhafte medizinische Betreuung ist notwendig. Mit der Diagnose kommen erstmal viele Fragen auf: Welche Heilungschancen gibt es? Woraus muss ich mich einstellen? Welche Therapiemöglichkeiten stehen mir zur Verfügung? Wo finde ich Hilfe?

Ich helfe Ihnen im Umgang mit Ihrer Krankheit

Mit Beginn einer Krankheit platzen oft auch Träume und Pläne wie eine Seifenblase. Der Beruf kann nicht mehr ausgeübt werden, selbst alltägliche Dinge sind oft nicht mehr möglich und Schmerzen bestimmen das eigene Leben. Damit klarzukommen ist schwer. Schnell Hilfe von Therapeut:innen, Ämtern und Einrichtungen zu bekommen, wirkt wie ein Ding der Unmöglichkeit. Manche Leistungen werden auch nicht durch die Krankenversicherung abgedeckt – und schon plagen einen zusätzlich zur Krankheit auch Geldsorgen.

In solchen Situationen geht nichts über ein verlässliches soziales Umfeld. Doch auch für Angehörige und Freund:innen ist diese Situation belastend. Hilflos müssen sie zusehen, wie der geliebte Mensch leidet. Das wird für alle Seiten zur Belastungsprobe. Damit das nicht so ist, unterstütze ich mit meinem Fachwissen, meiner Empathie und meiner freundlichen Hartnäckigkeit – wo immer sie gebraucht wird.

Hier finden Sie Hilfe in Ihrer Situation

Vom Moment der Diagnose biete ich Ihnen ein Coaching im Umgang mit Ihrer Erkrankung an. Ich helfe Ihnen dabei, wieder klar zu denken, zur Ruhe zu kommen und einen Plan zu fassen. Lange Jahre habe ich schulmedizinisch und alternativ mit akut und chronisch erkrankten Menschen gearbeitet. Auch die Sorgen der Angehörigen kenne ich und weiß oft einen Rat.

    Ich bin an Ihrer Seite

      • als verständnisvolle und verlässliche Begleitung bei schulmedizinischen und komplementären Therapien
      • mit Informationen zu rechtlichen Ansprüchen
      • mit einem guten Netzwerk verschiedener Anlaufstellen wie Fachärzt:innen, Heilpraktiker:innn, Pflegediensten, Selbsthilfegruppen u.a.
      • bei der Verarbeitung der seelischen Belastungen
      • zur Beratung von Angehörigen und Freund:innen im Umgang mit Ihrer Krankheit

        Ich begleite Sie

          • zu Arztterminen und bespreche, wenn nötig, Diagnosen und Therapiemöglichkeiten mit Ihnen
          • zu Therapeut:innen und kümmere mich auch um ärztliche Rezepte und deren Einreichung
          • zu Terminen bei Ämtern und Behörden und helfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
          • wenn die Begutachtung einer Pflegestufe ansteht und kümmere mich um alles rund um den Termin

              Ich unterstütze Sie gerne

                • der Suche nach Fachärzt:innen, Therapiezentren oder Heilpraktiker:innen
                • der Vermittlung von speziellen Versorgungs- -und Entlastungsangeboten
                • der Beantragung von Leistungen und fülle Formulare mit Ihnen zusammen aus
                • dem Kontakt zu Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe

                Sie sind nicht allein!

                Wir gehen den Weg gemeinsam, solange Sie mich brauchen.

                  Gerne beantworte ich Ihre Fragen!