Begleitung in der Trauer
Trauer ist nicht nur ein Gefühl, sondern ein Prozess
Wut, Angst, Verzweiflung, Schmerz, Machtlosigkeit, Schuldgefühle. Das sind gerade einmal ein paar der Emotionen, die Menschen spüren, wenn sie trauern. Wir sind nicht nur in Trauer, wenn jemand stirbt, den wir lieben. Wir trauern, wann immer wir uns in einer Verlustsituation befinden. Manchmal betrauern wir auch uns selbst, wenn wir wissen, dass unser Leben zu Ende geht. Wir trauern um verpasste Chancen oder dürfen Abschied nehmen von allem, was vielleicht nicht so gut gelaufen ist.
Trauer hat viele Facetten. Sie lässt uns oft ganz viel spüren und manchmal innerlich leer und starr werden. Der Umgang mit diesen Gefühlen ist schwierig. Niemand außer uns selbst kann nachempfinden, wie groß dieser Schmerz ist, denn Trauer ist individuell. Wie intensiv und wie lange wir trauern, ist von unserer Persönlichkeit, der Trauersituation, den Lebensumständen und vielen anderen Faktoren abhängig. Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, fühlt es sich oftmals an, als würde ein Teil von uns selbst sterben. Wohin mit all diesem Schmerz? Wie soll es weitergehen?
Unterstützung bei der Bewältigung von Trauer
Jeder Mensch trauert anders. Manche von uns haben in intensiven Phasen des Trauerns Schwierigkeiten, ihren Alltag zu bewältigen. Die Gedanken kreisen ununterbrochen um den Verlust eines lieben Menschen oder den eigenen herannahenden Tod und es fällt schwer, sich zu irgendetwas aufzuraffen. Freunde, Hobbys und andere Tätigkeiten werden vernachlässigt und spenden keinen Trost. Manche stürzen sich in Arbeit oder üben Tätigkeiten aus, um sich abzulenken. Sie wollen ihre Gefühle am liebsten verdrängen, denn in unserer modernen Welt ist kein Platz für Tränen.
Wenn jemand in unserem Umfeld trauert, wissen wir oft nicht, wie wir diesen Menschen begegnen sollen. Wie können wir Trost spenden? Wie sollen wir mit diesen Menschen kommunizieren und umgehen? Ein stabiles Umfeld ist mitunter das Wichtigste für Menschen, die trauern und für Menschen, die sich am Ende ihres eigenen Lebens befinden. Wenn wir bewusst Abschied nehmen, können wir unseren Schmerz anders verarbeiten. Dieser Schritt erleichtert nicht selten auch dem Sterbenden den Übergang am Ende des Lebens und gibt Angehörigen, Freund:innen und engen Vertrauten die Möglichkeit, anders mit einem Verlust umzugehen. Trauer ist nicht das Problem, sondern die Lösung, denn Trauer ist ein gesunder notwendiger Prozess. Ein achtsamer Umgang damit kann Ihnen helfen.
Trauer braucht Raum, Zeit und Wärme
Trauer fühlt sich oft ein bisschen an wie Ebbe und Flut. Manchmal sind da keine Gefühle, sondern Leere und Taubheit. Wir funktionieren im Autopilot-Modus. Manchmal überwältigen uns die Gefühle wie Fluten. Dann sind wir wütend oder tieftraurig, am Boden zerstört oder innerlich zerrissen. Mit verständnisvoller Anteilnahme nehme ich Ihre Trauer in jeder Form an. Ich biete Ihnen Unterstützung, damit Sie nicht in Ihrem Schmerz verharren, sondern durch die Phasen der Trauer und Trauerbewältigung gehen können. Mit der Zeit ist es meist möglich, für den Verlust einen guten Platz zu finden und sich selbst wieder zuversichtlich für das (neue) Leben öffnen zu können. /Ichhelfe Ihnen, dass Sie für Ihren Verlust einen innerlich möglichst „guten Platz“ finden, damit Sie sich wieder Ihrem eigenen Leben und eventuell neuen Wegen widmen können.
Ich bin an Ihrer Seite
- für Gespräche mit Betroffenen und Angehörigen
- zur Beratung, wo Angehörige und Freund:innen Unterstützung finden
- mit einem guten Netzwerk von verschiedenen Anlaufstellen, Angebote für Trauernde, Selbsthilfegruppen
Ich begleite Sie
- in den verschiedenen Phasen der Trauer und Trauerbewältigung
- zu Bestattungs-Instituten und bei Fragen rund um die Trauerfeier
- bei Trauerspaziergängen und Wanderungen in der Natur
Ich unterstütze Sie gerne
- bei der Suche nach geeigneten Trauerangeboten und Trauergruppen
- bei der Suche nach Fachärzt:innen, Therapeut:innnen oder Heilpraktiker:innen
- bei der Vernetzung unter Menschen mit ähnlichen Erfahrungen
- durch Empfehlungen, welche Bücher in Ihrer Situation lesenswert sind
Sie sind nicht allein!
Wir gehen den Weg gemeinsam, solange Sie mich brauchen.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen!